Die Idee ist mir schon vor einigen Wochen gekommen und ich fände sie grundsätzlich eigentlich nicht schlecht, wollte aber euch noch fragen, ob ihr auch was davon haltet. Ich habe mir gedacht, dass wir die WC-Plätze bei der jeweiligen Disziplin nach dem Teamranking in der jeweiligen Disziplin vergeben könnten. Das würde dann so aussehen, dass das beste Team im Teamranking (nur in der Disziplin, also nicht gesamt!) z.B. 10 Plätze für das nächste Event bekommen würde, das zweit- und drittbeste Team 9 Plätze. Danach das viert- und fünftbeste Team 8 Plätze, das sechst- und siebtbeste Team 7 Plätze und die beiden schlechtesten Teams in der jeweiligen Disziplin 6 Plätze. Würde dann (sollten alle ihr Kontingent voll ausschöpfen) auf 70 Startplätze pro Bewerb kommen, was eigentlich reichen müsste. Wärt ihr dafür oder haltet ihr eher weniger davon und würdet lieber am derzeitigen System festhalten (also alle 9 Plätze). Beim jeweils ersten Rennen in einer Disziplin in der Saison dürften dann alle mit 9 Athleten an den Start gehen (damit jetzt keiner mehr seine Nominierung verändern muss).
Prinizipiell eine sehr schöne Idee mal wieder, wie ich finde, wobei mir vier Startplätze Differenz vielleicht doch etwas zu viel des Guten erscheinen, gerade wenn ein Team vielleicht auch mal zeitweise nicht besetzt ist und so schnell durchgereicht wird, denke 2-3 würden da als Spanne auch ausreichen, ansonsten könnte man bei der Gelegenheit auch noch über Fixplätze nachdenken, zumindest, da du ja auch immer gerne den Nachwuchs fördern möchtest, für den Juniorenweltmeister der jeweiligen Disziplin (besser wären natürlich die Junioren-Cup-Sieger gewesen, damit dann der Juniorenweltmeister weiterhin beim Weltcupfinale seinen großen Auftritt hat, aber bei der geringeren Zahl der Teilnehmer dort dürfte der Auftritt dann trotzdem noch etwas Besonderes sein) und, wenn man möchte, auch für den aktuellen oder letztjährigen Disziplin-Weltcup-Führenden.
ok, das stimmt natürlich auch, dass es eine ziemlich große Spanne wäre, allerdings habe ich mir gedacht, dass die schlechteren Teams (also nur auf gewisse Disziplinen bezogen, die einfach bsp. im Slalom nicht so gut aufgestellt sind und nur fünf oder sechs Athleten mit einem Wert über 60 besitzen - der Wert ist natürlich relativ zu betrachten, sagt nicht allzuviel aus, aber zumindest ein Richtwert) ohnehin teilweise Probleme haben, neun Athleten aufzustellen. Und so habe ich mir gedacht, dass es die Entscheidung auch erleichtert, dass man dann nur die wirklich sechs konkurrenzfähigsten auswählt. Deinem Argument, dass manche Teams evt. mal unbesetzt sind und so an Boden verlieren, gebe ich natürlich recht, aber ich denke und hoffe eigentlich schon, dass wir, sollte sich jemand abmelden, schnell Ersatz finden - vor allem wenn sich dann alle in die Wintersportzeit eingelebt haben, glaube ich, dass sich ein weiterer User schnell finden lässt. Wir könnten es aber zB auf folgende Kontingente ändern: 1. in der TW: 10 Plätze 2. -||- 9 Plätze 3. -||- 9 Plätze 4. -||- 9 Plätze 5. -||- 8 Plätze 6. -||- 8 Plätze 7. -||- 8 Plätze 8. -||- 7 Plätze 9. -||- 7 Plätze insg. max. 75 Plätze
dann wäre die Spanne zumindest etwas geringer. Bei den weiteren Fixplätzen - habe ich bereits nachgedacht, aber ich glaube, dass es dann eventuell für manche doch zu viel wird - sprich wenn der Führende in der Teamwertung den JWM und den Führenden in der Disziplin stellt hätte er 12 Plätze zur Verfügung und ich glaube nicht, dass ein Team in einer Disziplin 12 konkurrenzfähige (="punktemachfähige") Athleten hat. Und wie du schon gemeint hast, beim Juniorenweltmeister würde dann der Auftritt beim WC-Finale nichts Besonderes mehr sein, wenn er sowieso auch bei jedem anderen Rennen einen Fixstartplatz hat.
nein, das gilt dann ab dem jeweils zweiten Rennen einer Disziplin! Also für den Riesenslalom gilts dann ab Beaver Creek! Schreib ich aber immer in den Nomi-Thread rein, wer viele Plätze zur Verfügung hat!