@virgin Der offiziele Ticker vom Virgin Alpin Skiing Team 2K11
08.03.: Erster Transfer der Saison in trockenen Tüchern. Das Vigin Alpin Skiing Team 2k11 konnte soeben einen neuen Fahrer im Team aufnehmen. Es ist der Franzose Steve Missilier der in letzter Zeit besonders bei den technsichen Disziplinen sein Können bewies. Doch wo Neuzugänge sind, gibt es auch Abgänge. Für den sympatischen Franzosen aus der Provinz Annency musste ein alteingesessener Schwede unser Team gen Audi verlassen. Markus Larsson wird somit schon an den kommenden Disziplinen in Wengen schon für das neue Team starten können. Auf diesem Wege wünschen wir Markus Larsson sowie seinem neuen Manager adrian_sutil alles gut.
@virgin Der offiziele Ticker vom Virgin Alpin Skiing Team 2K11
09.03.: Eilmeldung - Missilier schon in Adelboden am Start. Eine brandheiße Meldung aus dem Hause Virgin Alpine Skiing Team 2K11 fliegt uns gerade in die Redaktion. Neuankömmling Steve Missilier - gestern von Double-M Audi Racing gekommen -startet bereits eine Station früher als gedacht. Von den Verwantwortlichen der Rennnomierung wurde uns gestern noch klar gemacht das Missilier erst in Wengen starten würde und heute stellten Sie nochmals alles auf de Kopf. Missilier geht heuer in Adelboden als Erster unseres Teams auf die Piste. Weiter wichtige Starplätze: Myhrer 13., Janyk 18., Deville 39. und Cousineau 41.
Nachdem es in Levi, dem ersten Slalomrennen der Saison ein Sieg von Myhrer gab wurde es in letzter Zeit still um die Slalomequipe. Myhrer konnte zwar im 3. Slalom der Saison seinen 2. Platz in der Disziplinwertung halten, verlor jedoch 40 Punkte auf den Führenden Ivica Kostelic.
@virgin Der offiziele Ticker vom Virgin Alpin Skiing Team 2K11
09.03.: Breaking News- Adelboden mit vollem Erfolg überstanden Nach dem 1. Durchgang konnte das Team 3 Fahrer unter den besten 8 verzeichnen. Dies waren Cousineau, Deville und Neuzugang Missilier. Der Franzose legte eine Mordsfahrt hin und krönte sich zum Schluß mit einem vorrübergehenden 2. Platz hinter Ivica Kostelic. Deville und Cousineau wurden 7. und 8.. Unsere eigentlichen Slalom-Kapitäne Janyk und Myhrer erreichten noch nichteinmal den 2. Durchgang. Myhrer fedelte kurz vor dem Ziel ein und Janyk fuhr einfach "Harakiri".
Im 2. Durchgang setzte dann der Japaner Yuasa eine Zwischenbestzeit und konnte somit von Rang 20 bis in die Top10 vorstoßen. Ebenso wie sein Landsman Janyk war auch Cousineau im 2. Durchgang zu eifrig und fedelte schon vor der 2. Zwischenzeit ein. Deville, der kurz nach dem Kanadier startete, unterbot dann die Zeit von Hargin und konnte büßte somit auch keine Plätze ein. Er verbesserte sich sogar auf den 2. Rang. Missilier, der als 2. letzter Starter noch obenstand war dem Druck am Ende dann doch nicht gewachsen und wurde so im Endresultat nur 5. Trotzdem eine prima Leistung unseres Teams. Ebenfalls gratulieren wir Jean-Baptiste Grange zum Sieg!
@virgin Der offiziele Ticker vom Virgin Alpin Skiing Team 2K11
09.03.: Wieder 2. im Teamweltcup Nach dem erst 2. Weltcup-Slalom der Saison ohne das wir auf dem Podium standen bringt unser Virgin Alpine Skiing Team wieder im Teamweltcup von Rang 4 auf 2. Das jedoch zwischen den Rängen 2 und 4 gerade mal 5 Punkte liegen macht uns nichts aus. In Kitzbühel wollen wir jetzt nochmals angreifen. Erik Guay soll weiterhin in der Abfahrt seinen Vorsprung ausbauen und unser Teamkapitän Aksel Lund Svindal soll endlich mal ein Ergebnis nach Hause bringen. Im Training konnte man bei ihm schon eine leichte Fitness- und Formverbesserung feststellen. Scheint wohl so als würde er sich, kurz vor dem Saisonhighlight - der WM - wieder in Fahrt zu kommen.
Auch Andre Myhrer will in Kitzbühel weiter im Slalom-Weltcup punkten, auch der Kanadier Michael Janyk will seine ersten Punkte holen. Bei ihm, wie auch bei Svindal, wird aufsteigende Form prognostiziert!
@virgin Der offiziele Ticker vom Virgin Alpin Skiing Team 2K11
09.03.: Svindal endlich mit dem Durchbruch Endlich ist es soweit. Der Teamkapitän Aksel Lund Svindal feierte heute seinen ersten Sieg in der laufenden Saison. Den SuperG auf dem berühmten Hahnenkamm gewann der Norweger mit Sechs-Hunderstel (0,06) Sekunden vor Georg Streitberger. Svindal konnte somit einen Sprung von 5 Plätzen im Weltcup machen. Unser bisheriger Speedkapitän Erik Guay landete nur auf Rang 10. Der Rest des Teams versagte heute leider. Am Ende waren wir dann das 3. beste Team des Tages und konnten so unsere Platzierung im Teamweltcup halten! Jetzt steht die Abfahrt an, welche Svindal sowie auch Guay ebenfalls erfolgreich abschließen wollen. Für Svindal heißt es weiterhin im Gesamtweltcup aufzuholen und weiterer Boden gut zu machen. Erik Guay, welcher auch schon 3 Siege in der Abfahrt erringen konnte, will ebenfalls seinen Vorsprung in der Disziplin ausbauen.