» Startplatzverteilung: CIBC - 6 Plätze Royal Bank of Canada - 5 Plätze Movistar Junior Ski Team - 5 Plätze Caisse d'Epargne - 4 Plätze Red Bull Racing Team - 4 Plätze Double-M Audi Racing - 3 Plätze A1 Racing Team - 3 Plätze New Generation Rolex Skiing Team - 2 Plätze Sky Skiing - 2 Plätze
» zusätzliche Informationen: Insgesamt werden 34 Athleten teilnehmen. Zuerst wird es eine Qualifikationsrunde geben, bei der die besten 16 Athleten in die Hauptrunde kommen. Die Startliste für die Quali-Runde wird nach dem Stand im Gesamtweltcup ermittelt, der Führende in diesem erhält die niedrigste (=1) Startnummer. Mit Hilfe der Quali-Runde werden daraufhin die Paarungen für das Achtelfinale ermittelt (der Beste der Quali gegen den Schlechtesten, Zweitbeste gegen Vorletzten usw..).
Da das Event zum WC zählt und da es bei uns dafür auch eine eigene Disziplinenwertung gibt, werden die volle WC-Punkte vergeben! Da nur die Plätze 1-4 voll ausgefahren werden (Finale, kleines Finale) zählen bei den Runden davor die erzielten Zeiten, um die genauen Positionen bestimmen zu können (bei Ausfall oder Zeitgleichheit sind die Athleten natürlich ex-aequo). Bei gleicher Zeit bei den KO-Duellen kommt der Athlet weiter, der in der Quali die bessere Zeit erzielte!
Vergabe der Plätze: Die Plätze werden nach der Teamgesamtweltcupwertung vergeben. Die Verteilung der Startplätze sieht wie folgt aus: 1. - 6 Plätze 2. - 5 Plätze 3. - 5 Plätze 4. - 4 Plätze 5. - 4 Plätze 6. - 3 Plätze 7. - 3 Plätze 8. - 2 Plätze 9. - 2 Plätze
Cristian Deville[03.01.1981][/size] Julien Lizeroux[05.09.1979] Steve Missillier[12.12.1984] Julien Cousineau[17.01.1981] Giovanni Borsotti[18.12.1990] Paul Stutz [size=85][17.07.1983]