Heute stand der SuperG auf den Programm in Lake Louise. Beim gestrigen Abfahrtsrennen konnten fünf Fahrer des Red Bull Teams sich Punkte sichern, aber heute konnte man jediglich nur drei Fahrer in den Punkten platzieren. Carlo Janka, Georg Streitberger und Joachim Puchner konnten heute überzeugen und landeten am Ende alle drei unter den Top 10. Carlo Janka konnte nach Platz 9 gestern, heute mit Platz 2 überzeugen. Georg Streitberger hatte gestern eine Top 5 platzierung angekündigt, aber den verfehlte er heute mit Platz 6 ganz knapp. Joachim Puchner musste heute mit der Startnummer 1 ins Rennen gehen und er brachte einen sehr guten Lauf runten. Am Ende war es Platz 9 für ihn.
Carlo Janka: Heute habe ich mich viel besser gefühlt auf der Piste und bin mit den zweiten Platz hoch zufrieden. Ich ärgere mich ein wenig, denn der Sieg wäre heute drinne gewesen.
Georg Streitberger: Gestern hab ich ein Top 5 resultat angekündigt, aber mit Platz 6 bin ich heute auch ganz zufrieden.
Joachim Puchner: Wahnsinn!!! Heute lief alles gut bei mir und hab mich selber überrascht heute. Mein Ziel war das ich unter die Top 15 komme am Ende und das habe ich mit Platz 9 heute geschafft.
Wie und der Manager des Team bestätigt hat, wurde Natko Zrncic-Dim aus dem Team geworfen. Natko soll sich gestern abend nicht im Hotel befunden haben, sondern soll sich mit den Sieger des Abfahrtsrennen im Hotel des Teams RBC´s getroffen haben. Natko Zrncic-Dim und Werner Heel wurden an der Bar gesichtet, wo er sich bis mitten in der Nacht aufgehalten haben sollte. Was beide Fahrer so lange an der Bar gemacht haben, konnten wir bisher nicht erfahren. Wenn wir uns aber das Ergebnis vom heutigen SuperG anschaun, dann landete Natko am Ende auf Platz 56 und Werner Heel auf Platz 24. Nach dem Rennen wurde Zrncic-Dim zur Kasse gebeten. Er musste eine Rekordstrafe von 50.000 € zahlen und wurde dann ausn Team geworfen.
Vor einigen minuten kam dann eine neue Meldung rein und Natko Zrncic-Dim soll schon ein neuen Team gefunden haben. Das kanadische RBC Team hat ihn ins Team aufgenommen.
Am Wochenende stehen in Beaver Creek drei Rennen an. Am Freitag steht die Abfahrt auf dem Programm, Samtag der SuperG und am Sonntag der Riesenslalom. Red Bull rechnet sich für alle drei Rennen so einiges aus und wollen den aufwärtstrend vom letzten Rennen fortsetzen.
Am Freitag wird Ryan Cochran-Siegle das erste mal für Red Bull in der Abfahrt an den Start gehen und am Samstag wird er ebenfalls beim SuperG an den Start gehen. Ryan Cochran-Siegle: Ich freue mich sehr auf die Rennen in Beaver Creek und versuche mein bestes zu geben. Meine Form wird von Rennen zu Rennen besser, aber ich werde wohl erst bei der Juniorenweltmeisterschaft in Topform sein.
Für die Rennen in Beaver Creek sehen die Nominierungen von Red Bull wie folgt aus:
Abfahrt: Carlo Janka[15.10.1986][/size] Ryan Cochran-Siegle[27.03.1992] Joachim Puchner[25.09.1987] Matthias Mayer[09.06.1990] Georg Streitberger[26.04.1981] Siegmar Klotz[28.10.1987] Ambrosi Hoffmann[22.03.1977] Yannick Bertrand[18.08.1980] Othmar Striedinger[31.08.1991] David Poisson[31.03.1982]
SuperG: Carlo Janka[15.10.1986] Joachim Puchner[25.09.1987] Georg Streitberger[26.04.1981] Ambrosi Hoffmann[22.03.1977] Yannick Bertrand[18.08.1980] Othmar Striedinger[31.08.1991] Gauthier De Tessieres[09.11.1981] Ryan Cochran-Siegle[27.03.1992] Matthias Mayer[09.06.1990] Siegmar Klotz[28.10.1987] David Poisson[31.03.1982]
Riesenslalom: Carlo Janka[15.10.1986] Manfred Moelgg[03.06.1982] Gauthier De Tessieres[09.11.1981] Marc Berthod[24.11.1983] Daniel Albrecht[25.05.1983] Vincent Kriechmayr[01.10.1991] Michael Gufler[24.03.1979] Marcel Mathis[24.12.1991] Julien Lizeroux [size=85][05.09.1979]
Weihnachten steht kurz vor der Tür und das Red Bull Team hat so einige wünsche. So sollen auf dem Wunschzettel von Red Bull 24 Fahrer stehn, die Red Bull gerne im Team sehen würden. Man weiß das man nicht alle Fahrer bekommen wird, aber es sollen schon drei junge junioren verpflichtet worden sein. Das Red Bull Team wollte noch keine Namen nennen von den Junioren, aber sie sollen noch vor Weihnachten vorgestellt werden.
Auf den Wunschzettel von Red Bull stehen folgende Fahrer: Ted Ligety, Jean-Baptiste Grange, Philipp Schoerghofer, Andreas Romar, Max Franz, Manuel Kramer, Espen Lysdahl, Markus Nilsen, Patrick Kueng, Jens Byggmark, Bjoern Sieber, Thomas Biesemeyer, Victor Muffat Jeandet, Mario Scheiber, Beat Feuz, Sandro Viletta, Dominik Paris, Giovanni Borsotti, Steve Missillier, Klaus Kroell, Leif Kristian Haugen, Marcus Sandell, Lars Elton Myhre und Justin Murisier.
Dominik Schwaiger wird das Red Bull Team verlassen und wechselt zum Team Audi. Im gegenzug konnte Red Bull mit Markus Nilsen einen neuzugang präsentieren. Der junge norweger wird schon am kommenden Sonntag für das neue Team an den Start gehen. Er wird am Sonntag beim Riesenslalom in Beaver Creek an den Start gehen und wird den italiener Michael Gufler ersetzen.
Am heutigen Freitag stand das Abfahrtsrennen in Beaver Creek auf den Programm und das Red Bull Team gelang ein Doppelsieg. Joachim Puchner ging mit der frühen Startnummer 2 ins Rennen und legte einen perfekten Lauf hin. Diese Zeit konnte am Ende niemand unterbieten und so holte er den ersten Saisonsieg für sich und die Bullen. Platz 2 belegte Carlo Janka und machte den Doppelsieg perfekt. Zudem übernahm Janka die führung im Gesamtweltcup. Auch die anderen Fahrer konnten mit guten plätzen überzeugen. So landete am Ende David Poisson auf Platz 11, Georg Streitberger Platz 19, Yannik Bertrand Platz 20 und Ambrosi Hoffmann Platz 22 ebenfalls in den Punkten.
Joachim Puchner: Wahnsinn!!! Mein erster Sieg und damit hätte ich nicht gerechnet. Ich wusste das ich einen guten Lauf hingelegt habe, aber das es zum Sieg reichte hätte ich nie geglaubt. Morgen beim SuperG peile ich eine Top 10 platzierung an und genieße den Lauf morgen.
Carlo Janka: Ich gratuliere Puchner zum Sieg. Er war heute einfach der beste. Ich bin mit Platz 2 sehr zufrieden und nun führe ich auch in der Gesamtwertung. Ehrlich gesagt hab ich damit nicht gerechnet das ich jetzt schon so gut bin, denn ich hab meine vorbereitung so bestritten das ich am Ende der Saison immer besser werde. Mir solls recht sein und morgen peile versuche ich wieder aufs Podest zu fahren.
Georg Streitberger: Bin ganz zufrieden mit meinen Platz und ich weiß auch, das ich mich in der Abfahrt mich noch etwas verbessern kann. Ich werde in den nächsten Abfahrtsrennen die Top 15 angreifen. Morgen steht der SuperG an und dort will ich unter den Top 5 morgen fahren.
Beim heutigen SuperG Rennen konnte Georg Streitberger aufs Podium fahren. Er fuhr auf einen starken zweiten Platz. Der Rest vonm Team konnte heute nicht so überzeugen und mussten sich mit den hinteren plätzen in den Punkten vergnügen. Ein junger Fahrer mit Mathias Mayer konnte heute mit den 25 Platz überzeugen und holte damit seine ersten Punkte.
Joachim Puchner: Heute lief es bei mir nocht so gut, aber ich kann aus diesen Wochenede viel gutes mitnehmen. Meine Form wird immer besser und ich konnte meinen ersten Sieg hier einfahren.
Carlo Janka: Das war nicht mein Tag heute, aber morgen steht ja schon das nächste Rennen an.
Georg Streitberger: Ich bin hoch zufrieden mit den zweiten Platz und in zwei Wochen greifen ich wieder voll an in Groeden.
Heute beim Riesenslalom konnte das Red Bull Team nicht aufs Podest fahren. Manfred Moelgg war mit Platz 9 der beste Athlet der Bullen. Auf Platz 14 landte am Ende Marc Berthod. Die größten hoffnungen auf ein Topplatz ruhten auf Carlo Janka, aber er schied wie schon im Sölden bereits im 1. Durchgang aus. Nächste Woche steht wieder ein Riesenslalom an, wo Carlo Janka seine Ausfall serie im Riesenslalom beenden möchte.
Am Wochenende stehen die nächsten Weltcuprennen in Val d'Isere an. Am Samstag steht der Riesenslalom an, wo endlich Carlo Janka mal punkten will. Bei den ersten beiden Riesenslalom in dieser Saison schied er jeweils im ersten Durchgang aus. Manfred Moelgg und Marc Berthod peilen eine Top 15 und Top 10 platz an. Am nächsten Tag findet der Slalom statt, wo sich Manfred Moelgg und Julien Lizeroux mit um den Sieg fahren möchten. Der schweizer Markus Vogel peilt ein Platz unter den Top 15 an.
An diesen Wochenende konnten Manfred Moelgg und Markus Vogel für gute Nachrichten sorgen. Beide zeigten im Slalom ne gute Leistung und belegten am Ende Platz 5 (Moelgg) und Platz 10 (Vogel). Moelgg lag nach dem ersten Durchgang in führung, aber konnte im zweiten Durchgang nicht so mithalten. Markus Vogel lag nach den ersten Durchgang auf Platz 22 und konnte sich mit einen sehr guten Lauf um zwölf plätze verbessern. Im Riesenslalom am Samstag gibt es nicht viel zu sagen, denn dort war Moelgg mit Platz 13 bester Res Bull Fahrer. Janka hingegen schied wieder einmal aus und bleibt weiter von pech verfolgt im Riesenslalom.
Heute am frühen morgen gab das Red Bull Team einen Wechsel bekannt. Die Bullen konnten sich mit Dominik Paris einen weiteren jungen Fahrer verpflichten. Paris ist Jahrgang 89 und hat seine stärken in der Abfahrt und SuperG. Damit verstärkt Paris das Speedteam enorm, den Red Bull will in den Speeddizisplinen das beste Team sein. Dagegen musste Julien Lizeroux das Team verlassen und hinterlässt im Slalombereich der Bullen eine große lücke, aber das stört Red Bull nicht. Sie setzen dort ehr auf die Jugend, sowie auf Manfred Moelgg und Markus Vogel.
Nächste Woche will Red Bull seine vier Junioren verpflichtungen bekanntgeben und man erhofft sich von diese Fahrer in einigen Jahren so einiges. Die Neuverpflichtungen sollen zwischen 15 und 18 Jahre alt sein.
Heute stand in Val Gardena die Abfahrt auf dem Programm und das Red Bull konnte mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden sein. Insgesamt konnten sich acht Läufer in den Punkten platzieren, aber es schaffte keiner den Sprung aufs Podest. Georg Streitberger war mit Platz 6 bester der Bullen, gefolgt von Carlo Janka der auf Platz 7 fuhr. David Poisson (Platz 11), Dominik Paris (Platz 18), Ambrosi Hoffmann (Platz 21), Yannik Bertrand (Platz 24), Siegmar Klotz (Platz 26) und Joachim Puchner (Platz 30) konnten sich heute Punkte scihern. Als nächster Wettbewerb steht der SuperG an und da wollen sich die Bullen genau so stark zeigen wie in der Abfahrt, aber diesmal soll auch ein Podestplatz dabei herausspringen.
In Val Gardena stand heute der SuperG auf den programm und man wollte heute aufs Podest fahren. Georg Streitberger hätte es fast geschafft, aber am Ende musste er sich mit Platz 4 zufrieden geben. Auf einen sehr starken siebten Platz konnte sich heute Siegmar Klotz freuen. Bei seinen Lauf lief heute alles perfekt. Carlo Janka und Joachim Puchner mussten sich mit den plätzen 13 und 15 zufrieden geben heute. Matthias Mayer, der schon mit Platz 25 in SuperG punkten konnte, konnte auch heute in die Punkte fahren. Mayer fuhr am Ende auf Platz 19.
Heute stand das Abfahrtsrennen in Bormio auf den Progamm. Ren Bull zeigte sich auch heute mal wieder recht stark in der Abfahrt und am Ende des Rennen landeten sieben Fahrern in den Punkten. Joachim Puchner sorgte mit Platz 3 heute mal wieder ein Podiumplatz für das Team. Das gute Ergebnis rundeten Streitberger (Platz 7), Janka (Platz 10), Paris (Platz 11), Klotz (Platz 17), Bertrand (Platz 19) und Poisson (Platz 26) ab.
Neuzugänge
Reb Bull begrüßte heute zudem drei neue Fahrer im Team. Zum Team werden die Junioren Victor Schuller, Nicolò Menegalli und Urs Kryenbuehl wechseln. Man erhofft sich von diesen Talenten so einiges in den nächsten Jahren. Zudem sollen noch zwei weiterer Junioren zu Red Bull kommen in den nächsten Tagen.
Wie wir heute erfuhren habe, zeigte das Team CIBC große interesse an einer verpflichtung von Carlo Janka. Red Bull bekam einige Angebote vorgelegt von CIBC, aber man lehnte sie alle ab. Janka selber wollte dazu nichts sagen, aber er gab an das er sich bei Red Bull sehr wohlfüllt und gerne beim Team bleiben will. Master sagte dazu nur, das man Carlo nur bei einen Hammerangebot abgeben würde und wenn so ein Angebot bei uns reinkommen sollte, dann würden wir uns das reichlich überlegen ob wir ihn abgeben würden.