Beim heutigen Slalomrennen in Adelboden fuhr Markus Vogel ganz knapp am Podest vorbei und wurde starker vierter. Im ersten Durchgang belegte er noch Platz 10 und fuhr dann mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang noch soweit nach vorne. Manfred Moelgg konnte im zweiten Durchgang auch überzeugen, nachdem er im ersten Lauf nur auf Platz 27 lag. Er konnte sich im zweiten Durchgang um 16 Plätze verbessern und landete am Ende auf Platz 11.
Der Manager von Red Bull zeigt große interesse an die Junioren Mathias Graf und Marco Schwarz aus Österreich zu haben. Desweiteren haben die Fahrer ebenfalls jungen Fahrer Marco Turnler und Stefan Brennsteiner das Interesse des Manager geweckt. Alle vier Fahrer sollen in den kommenden Tagen zum ersten gespräch bereit sein und werden mit dem Team trainieren. Sie sollen jetzt schon sehen, wie hart sie noch in den nächsten Jahren trainieren müssen, wenn sie in den kommenden Jahren im Weltcaup starten wollen.
Heute stand in Wengen die Superkombination an, wo die Fahrer zuerst die Abfahrt absolvieren mussten. Als erster Starter des Teams und mit der Startnummer 1 ging Daniel Albrecht ins Rennen. Sein Ziel lautetet heute in die Punkte zu fahren. Seine Zeit von 1:49,68 reichtet in der Abfahrt zu Platz 30 am Ende und damit gute chancen am Ende in den Punkten zu landen nach den Slalom. Mit der Startnummer 3 ging Manfred Moelgg in die Abfahrt. Vor dem Start sagte Moelgg: "Wenn ich bei der Abfahrt ins Ziel komme, dann kann ich hier Punkte holen". Am Ende kam Moelgg ins Ziel und im Ziel jubelte er den Fans zu. Er war am Ende mit seiner Zeit von 1:50,76 und Platz 50 sehr zufrieden. Carla Janka war mit der Startnummer 8 der nächste Bulle am Start. Die Abfahrt wollte er heute als Test für die Abfahrt nehmen und im Ziel zeigte er sich nocht ganz zufrieden zu sein mit der Zeit. Mit einer Zeit von 1:47,11 reichte es am Ende für den vierten Platz nach der Abfahrt. Marc Berthod ging mit der Nummer 10 an den Start und war nach der Abfahrt sehr unzufrieden. Seine Zeit 1:49,93 reichte nur zu Platz 35. Besser machte es mit der Nummer 14 Joachim Puchner. Mit seiner Zeit von 1:47,41 landete er hinter Janka auf den fünften Platz. Alexandr Khoroshilov fuhr mit der hohen Nummer auf den 31 Platz in der Abfahrt und landete mit seiner Zeit von 1:49,69 knapp hinter Albrecht. Für den Russen sollte im Slalom noch einiges möglich sein. Mit der Startnummer 61 führ Dominik Paris sich auf Platz 21 vor und war nocht ganz zufrieden im Ziel. Er hatte sich wohl mehr erhofft, als eine Zeit von 1:49,08. Ryan Cochran-Siegle konnte in der Abfahrt schon ein wenig überraschen und fuhr mit der Startnummer 77 auf Platz 38. Seine Zeit lautete 1:50,07. Frederic Berthold war der letzte startet der Bullen mit der Nummer 85. Seine Zeit von 1:50,29 reichte für Platz 44.
Am Nachmittag stand der Stand der Slalom an. Wie in der Abfahrt ging Daniel Albrecht als erster an den Start und mit einer Zeit von 52,48 kam er ins Ziel. Die Zeit war nicht schlecht und am Ende des Tages landete er auf Platz 21. Dominik Paris konnte seinen Platz 21 nicht ganz halten da seine Zeit von 53,30 nicht so gut waren im Slalom. Am Ende landete er dennoch in den Punkten mit Platz 24. Mit der Leistung kann er ganz zufrieden sein heute. Joachim Puchner war der nächste und nach Platz 5 in der Abfahrt, wollte er im Slalom nicht soviel Zeit verlieren. Mit er Zeit von 52,76 war er ganz zufrieden und vorallem mit dem vierten Platz am Ende des Tages. Nach Puchner ging Carlo Janka an den Start und er war im Slalom schneller als Puchner unterwegs. 52,51 war seine Zeit und Platz 2 am Ende des Tages für ihn. Damit holte er wieder ein Podestplatz für das Red Bull Team. Das Rennen war ja noch nocht vorbei. Alexandr Khoroshilov konnte im Slalom überzeugen. Mit seiner Zeit von 51,43 kam er von Platz 31 bis auf Platz 10 vor. Er konnte im Ziel das kaum glauben. Marc Berthod der nach der Abfahrt unzufrieden war, ging mit Wut in den Slalom rein und wollte alles geben. Er fuhr sehr gut, aber schied am Ende doch aus und war richtig angefressen. Ryan Cochran-Siegle verpasste heute mit Platz 33 knapp die Punkteränge und das lag nur an der schwachen Zeit von 53,70 im Slalom. Frederic Berthold hat im Slalom etwas zuviel riskiert und schied leider wie Berthod aus. Berthold nam es gelassen hin. Manfred Moelgg war der Fahrer am Start des Red bull Teams im Slalom und brachte mit 51,20 einen guten Lauf runter. Durch dieseZeit konnte er sich um 30 Plätze verbessern und landete am Ende auf Platz 20.
Neuzugänge Red Bull konnte nach der Superkombination weiter Neuzugänge präsentieren. Stefan Brennsteiner und Marco Schwarz haben sich für einen Wechsel zu den Bullen entschieden und sind vom Team und Fahrern sehr begeistert. Mathias Graf wird ebenfalls zu den Bullen wechseln. Alle drei sind begeistert und sehr froh das bei so einen starken und sehr junges Team fahren können für deie nächsten Jahren.
Marc Berthod wurde bei Red Bull vor die Tür gesetzt und hat auch schon ein neues Team gefunden. Nach den schwachen Leistungen der letzten Wochen wurde Berthod heute entlassen und wandert nach Kanada zum Team CIBC aus. Red Bull konnte aber im gegenzug zwei weitere Österreicher mit Herbst und Murer verpflichten. Mit Herbst hat man jetzt neben Moelgg einen weiteren Topfahrer im Slalom der mit um Siege und Podestplätze fahren kann und mit Vogel hat man einen weiteren Läufer der um die Top 15 bis Top 10 fahren kann. Mit Peter Murer konnte man einen weiteren Junioren Fahrer verpflichten.
Nach den sehr guten Leistungen in der Superkombination, konnte auch heute das Team für gute Ergebnisse sorgen. Heute in der Abfahrt erreichte Carlo Janka, wie schon in der Superkombination den zweiten Platz. Georg Streitberger brachte heute einen sehr guten Lauf herunter und konnte sich am Ende über einen sehr guten fünften Platz freuen. Ambrosi Hoffmann konnte heute mit Platz 7 sehr gut zufrieden sein am Ende, nachdem es bei ihn in den letzten Rennen nicht so gut ging. Dominik Paris der noch nicht lange im Team ist, konnte auch heute wieder überzeugen und scheint immer besser zu werden. Heute erreichte er Platz 11 in der Abfahrt. Bei Joachim Puchner scheint es zurzeit nicht gut so laufen, aber nächste Woche will er wieder zurück schlagen. Heute erreichte er nur Platz 21. Yannick Bertrand konnte mit Platz 28 sich wieder in den Punkten platzieren und bringt ne konstante leistung zurzeit.
Bereits Morgen geht es mit dem Slalom wieder weiter, wo Moelgg, Herbst und Vogel um vordere plätze fahren wollen.
Heute stand in Wengen mit dem Slalom das dritte Rennen auf den Programm. Bereits in der Superkombination und Abfahrt konnte man gute Leistungen erzielen, aber heute im Slalom konnte man fünf Fahrer in den Punkten platzieren. Soviele Fahrer konnte man im Slalom bisher noch nicht in die Punkte bringen. Ein Podestplatz war heute nicht drinne und bester Fahrer der Bullen war heute Manfred Moelgg mit dem siebten Platz. Reinfried Herbst, der erst gestern zum Team gestoßen ist, erreichte heute Platz 13. Markus Vogel konnte heute nicht an seine leistungen von Adelboden anknüpfen. Heute belegte er nur Platz 17. Der Russe Alexander Khoroshilov und der Maxime Tissot konnten sich mit den Plätzen 22 und 24 ebenfalls in den Punkten platzieren heute.
Bereits am Freitag geht es in Kitzbühl mit den SuperG wieder los, wo sich das Red Bull Team sehr gut präsentieren will.
Von Freitag bis Sonntag stehen mit dem SuperG, Abfahrt, Slalom und Kombination einige Rennen auf den Programm. Red Bull will sich hier bei den Heimrennen sehr stark präsentieren und sie haben sich einges vorgenommen. Schon letzte Woche in Wegen konnte man zwei Podestplätze erreichen und in Kitzbühl will man mehr erreichen. Das Team will in allen Rennen aufs Podium fahren und in den beiden Speedrennen am Freitag uns Samstag will man gleich zwei Siege erreichen. Im SuperG am Freitag hat man mit Streitberger einen Topfavouriten am Start, aber auch Janka und Puchner zählen am Freitag zu den Favouriten. Mathias Mayer hat sich für Freitag auch einiges vorgenommen und man traut ihn eine überraschung zu. Am Samstag hat man gleich vier Fahrer am Start die zu den Favouriten zählen. Bereits in Wengen war man in der Abfahrt sehr stark und in Kitzbühl wollen Janka, Puchner, Streitberger und Paris mit um den Sieg fahren. Am Sonntag hat man mit Moelgg und Herbst zwei Topfahrer am Start die mit um den Sieg fahren können und sie peilen eine Topplatzierung an. So, ab Freitag werden wir sehn wie die Rennen in Kitzbühl ausgehen werden und wie stark das Red Bull Team sein wird. Bereits am Donnerstag steigt eine fette Party bei Red Bull. Unter den Gästen sollen Leute wie Michael und Ralf Schumacher, Arnold Schwarzenegger, Hermann Maier, Michael Walchhofer, Til Schweiger, Paris Hilton , Megan Fox uvm. sein
Bei Red Bull steigt heute Abend ne große Party und die ersten Gäste sind schon eingetroffen. Unter den Gästen die bisher eingetroffen sind unter anderem Sebastian Vettel, Hermann Maier, Michael Walchhofer, Michael und Ralf Schumacher dabei, so wie Til Schweigerm, Arnold Schwarzenegger Paris Hilton und Megan Fox. Hinter Megan Fox stand noch ein kleines fragezeichen und man wusste nicht genau ob sie käme, aber nun ist sie doch anwesend. Red Bull hat an alles gedacht für diese Party. An richtige Partymusik wurde natütlich auch gedacht und dafür werden später Micky Krause, Peter Wackel, DJ Ötzi und Tim Toupet sorgen. Das es genug Essen und Alkohol gibt auf der Party hat Red Bull auch dran gedacht. Der Manager und die Fahrer sind natürlich auch anwesend und das kommt es den Fahrern wohl heute sehr recht, das der Start für morgen verschoben wurde. Der Start für den morigen SuperG ist jetzt auf 17 Uhr verschoben.
Morgen melden wir uns wieder und wir werden natürlich berichten, wie die heutige Party war. Wir werden versuchen einge Interviews zu führen mit den Promis und auch berichten wie morgen das SuperG Rennen für Red Bull so verlief.
PS: Einige Fahrer werden wohl nicht ganz nüchtern sein morgen, so wie ich jetzt und morgen
Die Partynacht im Hause Red Bull ist vorbei. Um 8 Uhr morgens gingen die letzten betrunkenen Gäste ins Bett. Wir haben hier mal ein kleines Video von der Party
Natürlich gibt es noch einige sachen zu berichten, was die Promis so auf der Party gemacht haben und wenn Alkohol im Spiel ist, dann passiert auch schon so einges. Michael Schumacher und Sabstian Vettel standen irgendwann auf der Bühne und sangen mit Micky Krause. Sie sangen zuerst "Schatzi schenk mir ein Foto" und beim zweiten mal änderten sie es etwas ab. Sie sangen dann "Putzi schenk mir ein Wischmob, schenk mir ein Wischmob von dir". Für großes aufsehen und einige Gerüchte sorgten auf dieser Party Til Schweiger und Paris Hilton. Beide gingen zusammen von der Party weg und kamen auch erst nach einer Stunde wieder zurück. Später am Abend wurde Herr Schweiger drauf angesprochen von einen Reporter, wo er mit Paris war und was sie so lange auf der Toilette getrieben haben. Til Schweiger antwortetet: "Wir haben nur geredet". Auch einige Red Bull und der Manager waren sehr lange anwesend. Während der Manager bis 6 Uhr auf der Party, war der letzte Red Bull Fahrer (Marcel Mathis) bis 4 Uhr da. Heute morgen verließ der Manager von Red Bull nicht alleine die Party. Megan Fox begleitete ihm und verschanden zusammen im Hotelzimmer. Sie werden bestimmt auch nur Reden, wie Herr Schweiger mit Paris vorhin
In ca. 5 Stunden ist der Start vom SuperG Rennen und noch sind alle Fahrer, so wie der Manager im Bett. Wollen wir mal hoffen, die Fahrer heute pünklich am Start sein werden
Beim heutigen SuperG Rennen gibt es nicht allzuviel zuberichten. Der Manager ist mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Man konnte nur drei Fahrer in die Punkte bringen mit Georg Streitberger (Platz 5), Mathias Mayer (Platz 7) und Carlo Janka (Platz 16). Für die Abfahrt morgen rechnet man sich mehr als heute aus.
Heute konnte das Team in der Abfahrt wieder einmal bestätigen, das Red Bull das beste Abfahrtsteam ist. Insgesamt konnte man sieben Fahrern in den Punkten platzieren und davon fünf Fahrern in den Top 12. Leider sprang dabei kein Podium raus, aber für die größte überraschung sorgte heute Ambrosi Hoffmann mit den vierten Platz. Dominik Paris belegte Platz 5 vor Carlo Janka der sechster wurde heute. Joachim Puchner und Yannik Bertrand teilten sich gemeinsam den elften Platz. Siegmar Klotz konnte sich mit Platz 22 ebenfalls in die Punkte fahren, wie Georg Streitberger der mit Platz 26 heute enttäuschte.
Manfred Moelgg gewann den heutigen Slalom in Kitzbühel und holt den zweiten Saisonsieg für das Red Bull Team. Nicht nur im Slalom war Moelgg top, sondern auch am Ende in der Kombination. In der Kombination belegte er am Ende den zweiten Platz. Carlo Janka landetet in der Kombination am Ende auf den siebten Platz. In der Kombination konnten auch sich auch Alexander Khoroshilov (Platz 17), Joachim Puchner (Platz 19) und Dominik Paris (Platz 30) in den Punkten platzieren. Im Slalom konnten Reinfried Herbst (Platz 14), Alexander Khoroshilov (Platz 16) und Markus Vogel (Platz 23) in die Punkterängen fahren.
Beim heutigen Abfahrtsrennen in Garmisch konnte sich wieder kein Red Bull Fahrer aufs Podest fahren in der Abfahrt. Carlo Janka war mit Platz 5 heute der beste Bulle und liegt im Abfahrtsweltcup nicht weit zurück. Er will diese Saison wieder diese Kugel des besten Abfahrers holen. Ambrosi Hoffmann konnte mit Platz 10 heute wieder sehr zufrieden sein. Geoarg Streitberger (Platz 16), Dominik Paris (Platz 19), Mathias Mayer (Platz 22) und Siegmar Klotz (Platz 26) konnten sich heute ebenfalls in den Top 20 fahren.
Georg Streitberger verfehlte beim heutigen SuperG Rennen ganz knapp den Sieg und belegte am Ende den zweiten Platz. Mit der hohen Nummer 30 fing Beat Feuz Streitberger noch ab und so wurde es nichts mit den dritten Saisonsieg für Red Bull. Carla Janka belegte heute einen guten neunten Platz. Joachim Puchner (Platz 20) und Ambrosi Hoffmann (Platz 22) konnten sich heute ebenfalls ein paar Punkte sichern.