so Füherschein habe ich seit Mittwoch erfolgreich abgeschlossen, jetzt könnt ihr also wieder mit etwas mehr "Betrieb" hier rechnen - sprich mit Beiträgen im News-Thread!
Ich bin seit einiger Zeit nun dabei, die Simulation zu überarbeiten - habe grundsätzlich schon alles fertig, bin allerdings noch nicht zu 100 % zufrieden, sollte am Ende dann aber (hoffentlich) ein besseres Ergebnis als bei der davor ergeben! ● Es wird einiges neu sein - die Taktik wird sich etwas verändern (100 ist bereits eine ziemlich riskante Fahrt, eine normal in etwa 80-90..). ● Die Form wird nur noch geringe Auswirkung auf die Werte der Athleten haben, dafür allerdings mehr auf die Taktik. Athleten mit ner guten Form haben ne größere Chance, ne gute Fahrt zu erwischen und nicht auszufallen, als Athleten mit schlechter Form. Ihr könnt also mehr risikieren mit Athleten mit guter Form, bei den anderen solltet ihr eher etwas mehr auf Sicherheit gehen. ● Es wird eine Tagesform geben, die den Stärkenwert um -5 bis +5 verändern kann (bleibt natürlich bei 2 Durchgängen gleich..). ● Der "Lauf" ist auch neu mit dabei. Mit "Lauf" ist die aktuelle Wettkampfform der Athleten gemeint, die sich immer aus dem Vergleich der letzten fünf mit den letzten 15 Wettkämpfe einer Disziplin errechnet. Ermittelt wird dies nach der Weltrangliste. Sind die durchschnittlich erzielten Punkte der letzten fünf Wettkämpfe höher als die der letzten 15, hat der Athlet logischerweise einen guten Lauf. Wie gut/schlecht der Lauf ist, hängt dann natürlich von der Differenz ab. Es ist aber auch so geregelt, dass es nicht immer sein muss, dass eine negative Differenz gleich ein schlechter Lauf sein muss. Sollte ein Athlet bsp. im Schnitt in den letzten 15 Rennen 80 Punkte erzielt haben (was ja sehr viel ist..), in den letzten 5 allerdings nur 70, ist das nicht gleich ein sehr schlechter Lauf, da er ja noch immer gute Leistungen erzielt. Der Lauf ist von 1-10 eingeteilt und kommt auch bei der Taktik zum Einsatz - wieder je besser der Lauf desto größer die Wahrscheinlichkeit auf eine gute Fahrt und je geringer die Ausfallchance. ● Neu wird auch der Nervenstärkewert sein. Der kommt bei Wettkämpfen mit zwei Durchgängen (im zweiten Durchgang logischerweise) ins Spiel. Für jede Position jeder Kategorie (WM, Olympia, Weltcup, JWM usw) gibt es einen bestimmten Mindestwert, den man erreichen muss, um dem Druck standhalten zu können. Je nach Lauf kommt auch noch ein Bonus oder Abzug hinzu/weg. Die Differenz wirkt sich dann negativ (wenn die Differenz negativ ist, also der Wert kleiner als der Mindestwert) oder gar nicht (wenn die Differenz positiv ist) auf die Taktik aus. ● Der Nationenbonus wird sich künftig auch nur mehr auf die Taktik auswirken und nicht mehr auf den Wert. Es ist auch nicht gegeben, dass es sich nur positiv auswirkt (IRL wirkt es sich ja auch nicht IMMER positiv aus), es kann auch zu keiner oder zu einer negativen Auswirkung kommen.
solltet ihr Ideen oder Verbesserungsvorschläge haben, her damit!